"Der Körper profitiert von der Bewegung, und der Geist profitiert von der Stille."
(Sakyong Mipham)
Beim Yoga geht es nicht darum, wie weit du nach unten kommst, sondern WIE, der Weg ist entscheidend.
Es gibt viele verschiedene Yogastile und noch viel mehr Yogalehrer/innen, also probier dich aus.
Ich konzipiere meine Yogastunden ganzheitlich und lege den Fokus auf die korrekte Ausübung der Asanas (Positionen), um Verletzungen vorzubeugen und die Muskeln gezielt anzusprechen.
Abgerundet mit Achtsamkeits- und Atemübungen zu Beginn und Meditation am Schluss.
Pränatal Yoga
Mit Yoga in der Schwangerschaft kannst Du deinen sich verändernden Körper ab der 14. ssw weiterhin fit und beweglich halten. Der Fokus liegt auf Kräftigung der Beine, des Beckenbodens, Geburtsvorbereitenden Positionen und dem frühen Bindungsaufbau zu deinem Baby.
Spezielle Meditationen und Atemtechniken werden geübt um Dich während der Geburt durch die Wellen zu bringen.
Du kannst mich auch gerne für deinen Babyparty buchen, kontaktiere mich dazu einfach!
Postnatal Yoga
Mit Yoga nach der Geburt kommst du langsam wieder in deine Kraft und unterstützt zudem die Rückbildung ab der 10. Woche p.P.
Der Fokus in meinem Yogakurs liegt darauf Verspannungen vorzubeugen oder zu lösen und auf der Rückbildung und Kräftigung des gesamten Körpers.
Bitte sei liebevoll und geduldig mit deinem Körper, denn er hat 9 Monate lang ein Baby in dir heranwachsen lassen - was eine großartige Leistung!
Vinyasa Basic Flow
In diesem Kurs sind Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Ausrichtungsnerds willkommen! Zu Beginn der Stunde wirst du mit einer Achtsamkeitsübung ins hier und jetzt geholt, um anzukommen und den Alltag hinter dir zu lassen. Der Flow im Mittelteil ist auf die Kräftigung und Dehnung deines Körpers ausgerichtet. Zum Ende der Stunde folgt eine kurze Meditation, um wieder zu entspannen.
Der Kurs ist trotzdem anspruchsvoll und fordernd und wenn du sanfte Klänge beim Yoga brauchst bist du bei mir falsch. Hier gibt es moderne Klänge.
Feminine Yin Yoga
In der TCM steht
Yin für das
sanfte, weiche und
weibliche. Nur durch ausreichend
Pausen im Alltag kann unser weiblicher Körper mit seinem komplexen und anfälligen
Hormonsystem gut funktionieren. Mit
Feminine
Yin üben wir
gezielt Ruhe und Nichts tun zuzulassen, um unseren Körper und die Hormone in Balance zu bringen oder zu halten.